Aufstellungsthemen

Mögliche Themen im Unternehmenskontext

1. Organisation & Struktur

  • Unklare oder dysfunktionale Organisationsstrukturen

  • Fehlende strategische Ausrichtung: Vision, Mission, Werte

  • Nachfolge- und Übergabethemen (Generationenwechsel, Inhaber-Nachfolge)

  • Unternehmensfusionen, Übernahmen, Kooperationen – kulturelle Integration

  • Wachstums- oder Skalierungsbarrieren (national & international)

  • Ineffiziente Prozesse: Doppelarbeiten, Kostenfresser, fehlende Standardisierung

  • Kommunikationsdefizite zwischen Abteilungen & Managementebenen

  • Innovationsstau – fehlende Umsetzungskraft für neue Ideen

2. Führung & Leadership

  • Mangel an Leadership-Kompetenzen / Überforderung im Management

  • Konflikte oder Machtkämpfe im Führungsteam

  • Unklare Verantwortlichkeiten oder Rollen

  • Fehlende Selbstführung & innere Klarheit bei Führungskräften

  • Geringes Vertrauen in die Führung (Verlust an Glaubwürdigkeit)

  • Ungleichgewicht zwischen Kontrolle und Vertrauen / Mikromanagement

  • Balance zwischen kurzfristigem Druck & langfristiger Strategie

  • Entwicklung einer gesunden, resilienten Führungskultur

3. Mitarbeiter & Kultur

  • Rekrutierung: Schwierigkeiten, die richtigen Talente zu finden und zu binden

  • Hohe Fluktuation oder Abwanderung von Schlüsselkräften

  • Widerstände gegen Veränderungen und Transformationen

  • Niedrige Motivation & mangelndes Engagement

  • Fehlende psychologische Sicherheit & Feedbackkultur

  • Kulturelle Spannungen (z. B. Generationenkonflikte, Diversity-Themen)

  • Burnout-Risiken & ungesunde Arbeitsbelastung

  • Mangelnde Lern- und Entwicklungsbereitschaft im Team

  • Was brauchen verschiedene Mitarbeiter, um „PS auf die Straße zu bringen“?

4. Markt, Strategie & Umsatz

  • Fehlende Markt- oder Kundenorientierung

  • Produkte/Dienstleistungen sind nicht klar positioniert oder nicht mehr zeitgemäß

  • Stagnierende Umsätze trotz hoher Investitionen

  • Schwierigkeiten, Innovationen erfolgreich am Markt zu platzieren

  • Kundenabwanderung oder sinkende Kundenzufriedenheit

  • Preis- und Wettbewerbsdruck – keine klare Differenzierung

  • Marketing- und Vertriebsstrategien greifen nicht nachhaltig

  • Unklarheit über Zielgruppen, Marktsegmente & Expansion

5. Veränderung & Transformation

  • Druck durch Digitalisierung, Automatisierung & neue Technologien

  • Schwierigkeiten, agile Arbeitsweisen oder Selbstorganisation einzuführen

  • Unklarheit bei Change-Prozessen (fehlende Roadmap, Widerstände)

  • Diskrepanz zwischen alter und neuer Unternehmenslogik (z. B. Hierarchie vs. New Work)

  • Fehlende Flexibilität, um auf Krisen, Krisenmärkte oder Disruptionen zu reagieren

  • Notwendigkeit, Resilienz & Zukunftsfähigkeit systematisch aufzubauen

  • Was muss im Unternehmen verändert werden, um von OLD auf NEW umzustellen?

6. Finanzen & Wirtschaftlichkeit

  • Liquiditätsprobleme oder fehlende Transparenz bei Kostenstrukturen

  • Abhängigkeit von wenigen Großkunden oder Investoren

  • Unsicherheit in der Budget- und Ressourcenplanung

  • Hohe Kosten bei gleichzeitig stagnierenden Einnahmen

  • Strategische Investitionsentscheidungen – wo lohnt sich Kapital?


7. Startups & Venture Capital

  • Passung von Vision, Strategie & Geschäftsmodell für Investoren

  • Unklarheit über Exit-Strategien oder Skalierungspläne

  • Fehlende Professionalität in Reporting, Kennzahlen & Business Cases

  • Produkt-Market-Fit nicht ausreichend geprüft – Investorenskepsis

  • Gründerkonflikte oder fehlende Führungsstruktur im Startup-Team

  • Abhängigkeit von einzelnen Investoren oder Förderungen

  • Frage: Ist das Startup für Investoren wirklich lukrativ?

  • Balance zwischen schneller Skalierung & nachhaltiger Stabilität

8. Zusatznutzen von Aufstellungen

  • Aufdeckung unsichtbarer Dynamiken, die Zahlen, Daten & Fakten nicht zeigen

  • Klärung komplexer Wechselwirkungen zwischen Markt, Menschen & Strukturen

  • Transformation von Blockaden in tragfähige Lösungen

  • Förderung von Vertrauen, Klarheit und Handlungsfähigkeit im Führungsteam

  • Bessere Verankerung von Veränderung und Innovation – nicht nur rational, sondern auch emotional

  • Verbindung von Strategie & Kultur → Unternehmen als lebendiges System

Sie finden sich oder Ihr Unternehmen, Team etc. in einem oder mehreren Punkten wieder. Dann lassen Sie uns reden.

Copyright © 1998-2025 Alexandra Sigg -
All Rights Reserved

Öffnungszeiten

Was ist das? 

Telefon

+49 172 842 3737 (nur whats app)

+ 49 156 796 220 10

+20 11 22 888 372 (nur whats app)

E-Mail: info ((@)) alexandra-sigg.de

Address

Scheffelstr. 39

79199 Kirchzarten bei Freiburg i.Br.

Deutschland